Das erste Video, dass das Zwielicht über seinen neuen YouTube-Kanal veröffentlicht hat, liefert Eindrücke von der Lesung im April 2019.
Informatives
Du bist doch behindert!
Ein kleine persönliche Reflexion über das Wort „Behindert“ und die Rolle der Menschen mit Behinderung in unserer Gesellschaft.
Der “Kleine Bremer Kompass” geht – das große “psychNAVi” kommt!
Einigen Besuchern ist vielleicht schon aufgefallen, dass nach dem Neustart unserer Webseite der Menüpunkt „Bremer Kompass“ verschwunden ist.
Dafür gibt es jetzt etwas Neues: das psychNAVi!
Corona Virus – Wo findet man verlässliche Informationen?
Falschinformationen und Halbwahrheiten – genauso lästig wie schädlich. Wie geht man am besten mit Informationen um und wo findet man seriöse Quellen mit zuverlässigen Auskünften?
Hilfsangebote in Zeiten von Corona – Wer, wie, was?
Hilfe zu erhalten, oder nach Möglichkeit anzubieten ist immens wichtig. Dieser Tage umso mehr. Wo ihr diese erhaltet, oder eure Unterstützung anbieten könnt, erfahrt ihr hier.
Gehör finden in schwierigen Zeiten
Die momentane Situation bringt derzeit viele Einschränkungen mit sich. Wo ihr dennoch Hilfe und ein Ohr zum Zuhören findet, haben wir für euch zusammengetragen.
Da sind wir wieder!
Wer das liest, sieht selber, wir sind wieder online und versuchen, möglichst aktuell zu informieren. Die Zwielicht Webseite relaunched!
Besuchskommissionen Psychiatrie
Am 01.10.2019 wurde in der der Sendung “Report Mainz” (ARD) über die Situation in psychiatrischen Kliniken berichtet. Im Rahmen dieses Berichtes wurde eine Kontrolle einer Besuchskommission im Klinikum Bremen-Nord begleitet.
Webseite zur Rettung des Rückzugshauses
Das Rückzzugshaus in Bremen-Walle steht vor dem Aus. Im Rahmen der Aktion “Rettet das Rückzugshaus” wurde nun eine Webseite eingerichtet, auf der die aktuelle Entwicklung beleuchtet wird.
Empörung über Veränderungen im Gesellschaftshaus
Seit dem 1. September sitzen Mitarbeiter der neuen Versorgungsleistung BravO (Bremen ambulant vor Ort) im Gesellschaftshaus (Haus 17), das sich auf dem Gelände des Klinikums Bremen- Ost befindet. Dadurch ist es zu zahlreichen Veränderungen in der Struktur des Hauses gekommen. Die Reaktionen darauf sind unterschiedlich und reichen von Empörung bis zu Verständnis.