Die ZWIELICHT-Redaktion möchte schon jetzt auf das Titelthema der kommenden 19. Ausgabe hinweisen: “Ernährung” In den letzten Ausgaben hat sich gezeigt, dass es interessant
Informatives
Zwielicht 18 ist da!
Zwielicht 18 liegt druckfrisch in der Redaktion…
Doing Gender
Die AG Gender freut sich über rege Teilnahme an dem von ihr angebotenen Online-Workshop per Zoom zu folgendem Sachverhalt: Wie kann in Bremen psychiatrische-
Kommentar zum Krieg in der Ukraine
Unser Redaktionsmitglied Volker Althoff macht sich Gedanken über den Krieg in der Ukraine. Ein persönlicher Kommentar.
“Rare Disease Day” stellt Seltene Erkrankungen in den Fokus
Die Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen (ACHSE) e.V. ruft am 28. Februar zum 15. Mal zum “Rare Disease Day” auf. Am internationalen Tag der Seltenen Erkrankungen werden mit zahlreichen Aktionen in über 100 Ländern ein Zeichen gesetzt und auf seltene Krankheiten aufmerksam gemacht.
Unsere langjährige Redakteurin Monika Rosada ist verstorben
Wir trauern um unser langjähriges Redaktionsmitglied Monika Rosada. Monika war von 2016 – 2019 im Zwielicht tätig und hat mit ihren akribisch recherchierten und
Inklusives Jahres-Freizeitprogramm des Martinsclubs
Der Martinsclub Bremen e. V. hat sein neues inklusives Freizeitprogramm für dieses Jahr vorgestellt. Es beinhaltet verschiedenste Veranstaltungen für Menschen unterschiedlichen Alters – unabhängig von einer geistigen oder körperlichen Beeinträchtigung.
Buten un Binnen – Bericht zur Psychiatriereform
Am 11.01.2022 wurde bei Buten un Binnen über die Psychatriereform berichtet. Im Zuge der Recherchen hat uns ein Kamerateam in der Villa Wisch besucht.
Ludwig Baumann, Wehrmachtdeserteur im Zweiten Weltkrieg: „Lebt gewaltfrei!“
Ludwig Baumann, Deserteur im Zweiten Weltkrieg, setzte sich sein Leben lang für die Rechte der Kriegsdienstverweigerer von damals und heute ein.
Er bewahrte mit seiner Willensstärke seine Wertevorstellungen gegen jegliche Widerstände und sprach sich bis zum Schluss als Friedensfreund öffentlich gegen die Wehrpflicht aus.
Tiere, Früchte, Selbstheilung – „Die Leute sagen, ich soll positiv denken. Aber sie verstehen das nicht.“¹
In Pirmin Beelers Comicdebüt „Hat man erst angefangen zu reden, kann alles Mögliche dabei herauskommen“ besucht er seine psychisch kranke Mutter. Heike Oldenburg hat sich damit auseinandergesetzt.